{"type":"presetElement", "config":{"type":"header"}}
{"type":"slider","config":{"pager":true,"speed":1000,"timeout":6000,"fx":"fadeout","preset":"header","backAndForth":"circle"}}

Rechtliches
IMPRESSUM

  1. Kanzlei
  2. Impressum
{"type":"breadcrumb"}

IMPRESSUM

Bruns Schierding Freers
Rechtsanwälte & Notarin
Roggemannstrasse 1
26122 Oldenburg
Deutschland

Telefon: +49 (0)441 36 14 17 - 10
Fax: +49 (0)441 36 14 17 - 51
E-Mail: notariat@bruns-schierding.de

USt-ID Bruns / J. Bruns:
DE 221 266 482

USt-ID Schierding / Freers:
DE 206 057 200


Volker Bruns, Olaf Freers und Julia Dorothee Bruns sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtswälte zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichts­bezirk Oldenburg, Staugraben 5, 26122 Oldenburg.
www.rak-oldenburg.de

Der Notar a. D. Volker Bruns war Mitglied der Notarkammer für den Oberlandesgerichts­bezirk Oldenburg, Staugraben 5, 26122 Oldenburg.
www.notk-oldenburg.de

Die Notarin Julia Dorothee Bruns ist als Notarin in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Notarkammer für den Oberlandesgerichts­bezirk Oldenburg, Staugraben 5, 26122 Oldenburg.
www.notk-oldenburg.de

Herr Rechtsanwalt Walter Schierding war Mitglied der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg, Staugraben 5, 26122 Oldenburg.

Die einschlägigen berufsrechtlichen Regelwerke für Rechtsanwälte (BORA; BRAO; FAO; CCBE-Berufsregeln; RVG; EuRAG) finden Sie auf der Seite der Bundes­rechtsanwalts­kammer www.brak.de unter dem Menüpunkt "Berufsrecht".

Die einschlägigen berufsrechtlichen Regelwerke für Notare (BNotO; BeurkG; DONot; GNotKG; europ. Standesrichtlinien) finden Sie auf der Seite der Bundesnotarkammer www.bnotk.de unter dem Menüpunkt "Berufsrecht".

Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, Königinstraße 28, 80802 München
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

Vermeidung von Interessenkonflikten:
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwalts­kammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwalts­kammer www.brak.de ,
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org .

Haftungsausschluss
(Disclaimer)


Realisierung und Content-Management-System:
www.limz.de